logo
Events

Über Samulnori

Samulnori (사물놀이) ist eine traditionelle koreanische Musikform, die vier zentrale Instrumente vereint und die Harmonie zwischen Mensch und Natur zum Ausdruck bringt.

jing Großer Gong mit tiefem, resonantem Klang.
airjing
kkwaenggwari Kleine Messing-Gong, gibt das Signal im Ensemble.
boltkkwaenggwari
janggu Sanduhrtrommel für Rhythmus und Dynamik.
water_dropjanggu
buk Fasstrommel mit kraftvollem Klang.
cloudbuk
Eine internationale Gruppe von Schülern lernt Samulnori, eine traditionelle koreanische Percussion-Performance, mit Instrumenten wie Janggu und Buk in einem Klassenzimmer

Die Geschichte

Samulnori ist eine relativ junge, aber tief in der koreanischen Tradition verwurzelte Musikform, die Ende der 1970er Jahre entstanden ist.

Der Begriff „Samulnori‟ setzt sich aus den koreanischen Wörtern „Sa‟ (사 = vier), „Mul‟ (물 = Objekte) und „Nori‟ (놀이 = Spiel) zusammen und bedeutet wörtlich „Spiel der vier Dinge‟ – eine Anspielung auf die vier traditionellen Perkussionsinstrumente, die das Herzstück dieser dynamischen Musikrichtung bilden:

  • Kkwaenggwari (꽹과리 – kleiner Gong)
  • Jing (징 – großer Gong)
  • Janggu (장구 – Sanduhrtrommel)
  • Buk (북 – Fasstrommel)

Die Gruppe SamulNori und Kim Duk-Soo

Ein Wendepunkt in der Geschichte dieser Musikform war das Jahr 1978, als der renommierte Perkussionist Kim Duk-Soo gemeinsam mit den Musikern Lee Kwang-Soo, Kim Yong-Bae und Choi Jong-Sil die Gruppe SamulNori gründete. Ihr gemeinsames Ziel war es, die kraftvolle und lebendige Tradition des Nongak zu bewahren, sie jedoch für den Konzertsaal neu zu interpretieren. Statt wie früher in Bewegung über Felder und Dörfer zu ziehen, führten sie die Musik in einer sitzenden Form auf – konzentriert, präzise und auf die Essenz des Rhythmus fokussiert.

Diese stilisierte Darbietungsform eröffnete ganz neue Ausdrucksmöglichkeiten: Die vier Musiker beeindruckten mit perfektem Zusammenspiel, komplexen Rhythmen und mitreißender Energie – ein intensives Erlebnis für das Publikum. Die Gruppe SamulNori gab damit nicht nur dem Genre seinen heutigen Namen, sondern prägte eine völlig neue Phase der koreanischen Musikgeschichte.

Dank seiner mitreißenden Rhythmen, virtuosen Improvisationen und der hohen physikalischen Intensität der Aufführungen verbreitete sich Samulnori rasch über die Grenzen Koreas hinaus. Heute wird Samulnori weltweit gespielt und begeistert sowohl als Solo-Performance wie auch in Fusion-Projekten mit Jazz, Klassik und anderen Weltmusik-Genres.

Die Kultur

Samulnori ist weit mehr als nur Musik – es ist ein kulturelles Ausdrucksmittel, das tief in der koreanischen Gesellschaft verankert ist. Ursprünglich Teil von Ritualen, Festen und gemeinschaftlichen Feierlichkeiten, spiegeln die Rhythmen von Samulnori die Verbindung des Menschen mit Natur, Gesellschaft und Spiritualität wider.

    Die vier Instrumente stehen symbolisch für Naturphänomene:
  • boltDer Kkwaenggwari, mit seinem scharfen, durchdringenden Klang, repräsentiert den Donner.
  • airDer Jing, dessen tiefe, langgezogene Töne an den Wind erinnern, stehen für diesen.
  • water_dropDie Janggu, mit ihren dynamischen, abwechslungsreichen Rhythmen, symbolisiert den Regen.
  • cloudDie Buk, deren tiefe, voluminöse Klänge an die schweren Wolken denken lassen, steht für die Wolken.

Das Zusammenspiel dieser Instrumente schafft ein Klangbild, das im wahrsten Sinne des Wortes Naturgewalten musikalisch nachzeichnet. In der traditionellen Aufführung ist auch die visuelle Komponente wichtig: Tänze, schnelle Bewegungen und kunstvolle Kostüme unterstreichen die Lebendigkeit der Performance.

Samulnori ist zudem Ausdruck von Gemeinschaft und Harmonie. In einer Aufführung hören die Musiker intensiv aufeinander, reagieren flexibel und schaffen gemeinsam ein pulsierendes Klanggeflecht. Diese kollektive Energie steht im Einklang mit der Philosophie vieler asiatischer Kulturen, in denen das „Wir‟ über dem „Ich‟ steht.

Im modernen Kontext ist Samulnori längst nicht mehr auf festliche Anlässe beschränkt. Es wird an Universitäten gelehrt, in professionellen Ensembles auf der ganzen Welt gespielt und sogar als Meditationstechnik oder Therapieform eingesetzt. Es bleibt ein lebendiges Kulturerbe, das Tradition bewahrt und zugleich offen für neue Einflüsse bleibt.

Progression

Unsere Mission

Bei Samulnori.de machen wir diese einzigartige Tradition durch Auftritte, Workshops und Bildungsangebote für alle zugänglich. Erleben Sie mit uns die verbindende Kraft der Musik.

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Samulnori - eine Reise durch Klang, Rhythmus und koreanische Tradition.

Kontaktieren Sie uns